Unternehmen FAQs
Internet der Ladegeräte und nachhaltige Energie.
Am 12. Juni 2023 wurde Iocharger während der EVS36 in Sacramento, Kalifornien, als eines der ersten OCPP 2.0.1 zertifizierenden Unternehmen vorgestellt. Weitere Informationen über das Zertifizierungsprogramm finden Sie auf der OCA-Website:
https://www.openchargealliance.org/news/oca-opens-up-ocpp-201-certification-program/
Produkt-FAQs
Der Unterschied zwischen einem AC-Ladegerät und einem DC-Ladegerät besteht darin, wo der Wechselstrom umgewandelt wird: innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs. Im Gegensatz zu Wechselstrom-Ladegeräten befindet sich bei einem Gleichstrom-Ladegerät der Konverter im Ladegerät selbst. Das bedeutet, dass es den Strom direkt in die Autobatterie einspeisen kann und nicht das Ladegerät an Bord benötigt, um ihn umzuwandeln.
- Plug and Play (Smart Charging on Plug)
- Taste Start/Stopp des Ladevorgangs
- Online/Offline RFID-Kartenaufladung
- Aufladen mit mobiler App
- ISO 15118 Stecker&Ladung
Es gibt verschiedene Gründe, warum Ihr Fahrzeug nicht mit der vom Ladegerät angegebenen Leistung geladen werden kann. Dazu gehören inkompatible Ladestandards, Einschränkungen des Ladekabels, Kapazitätsbeschränkungen der Ladestation, batteriespezifische Ladebeschränkungen oder eine falsche Konfiguration des Ladevorgangs.
Unsere Software wird vollständig im eigenen Haus entwickelt, und wir bieten den Stationsbetreibern die Möglichkeit, ihre Netzwerkmanagement-Funktionen an die einzigartigen Anforderungen unterschiedlicher Geschäftsmodelle, Parkmerkmale oder Kundeninteraktionsziele anzupassen. Beispiele hierfür sind Flottenmanagement, App-Entwicklung, kundenspezifische Integration, Anti-Loitering-Funktionen oder spezielle Abrechnungsanforderungen.
Modus 2: Langsames AC-Laden über eine 3-polige Standardsteckdose mit einer EV-spezifischen Schutzvorrichtung im Kabel.
Modus 3: Langsames oder schnelles AC-Laden über einen dedizierten und festen Stromkreis mit spezifischem EV-Multipin-Anschluss mit Kontroll- und Schutzfunktionen.
Modus 4: Schnelles oder ultraschnelles DC-Laden mit Gleichstrom mit einer Verbindungstechnologie wie CHAdeMO oder CCS.
CCS-1: DC-Schnellladestandard für Nordamerika.
CCS-2: DC-Schnellladestandard für Europa.
CHAdeMO: DC-Schnellladestandard für Japan.
GB/T: DC-Schnelllade-Norm für China.
Die Ladegeschwindigkeit eines Elektrofahrzeugs hängt von der Art des Ladegeräts, den Fahrzeugfaktoren und den äußeren Bedingungen ab.
Der Typ des Ladegeräts, ausgedrückt in Kilowatt (kW), und der verfügbare Stromnetzanschluss bestimmen die Ladegeschwindigkeit.
Die Kapazität des Ladegeräts im Fahrzeug und der Ladezustand der Batterie spielen ebenfalls eine Rolle, da der Ladevorgang langsamer wird, wenn sich die Batterie der vollen Kapazität nähert.
Äußere Bedingungen, wie z. B. die Temperatur der Batterie, können die Ladegeschwindigkeit ebenfalls beeinflussen. Ein optimaler Ladevorgang findet bei moderaten Temperaturen statt, während extrem kalte oder heiße Temperaturen den Prozess verlangsamen können.
Die Berücksichtigung dieser Faktoren hilft bei der Abschätzung der für das Aufladen eines Elektrofahrzeugs erforderlichen Zeit.
Die Hardware-Garantie beträgt zwei Jahre. Lebenslanger Software-Support hängt von den Bedingungen ab.