OCPP EV-Ladelösungen

Was ist dynamisches Lastmanagement?

what is Dynamic Load Management

In the context of EV charging, dynamic load management (or DLM) refers to optimizing a property’s charging loads to ensure the most efficient use of the power available between EV Chargers and other appliances on-site and protect local grid network from overloading, without spending on a dime on expensive construction work.

Vorteile des dynamischen Lastmanagements

Heutzutage wird die Lastverteilung immer wichtiger, da die Anzahl der Ladegeräte und Fahrzeuge zunimmt.‍

So gibt es beispielsweise Szenarien, in denen Stromtafeln absichtlich überbelegt sind, um mehr Ladegeräte als normalerweise möglich unterzubringen. Nehmen wir einen Parkplatz mit 50 Stellplätzen und 50 Ladestationen. In den meisten Fällen ist es selten, dass alle 50 Ladestationen gleichzeitig genutzt werden. Dafür kann es verschiedene Gründe geben, z. B. wenn einige Parkplätze von Nicht-EV-Fahrzeugen belegt sind, einige Fahrzeuge bereits fertig geladen sind und einfach nur geparkt werden oder der Parkplatz zu dieser Tageszeit ruhig ist usw. Daher kann die Gesamtkapazität des Standorts deutlich geringer sein als die Leistung, die für die gleichzeitige Nutzung aller 50 Ladegeräte erforderlich ist, da davon ausgegangen wird, dass nicht alle Ladegeräte gleichzeitig genutzt werden.‍

Ein dynamisches Lastmanagementsystem sorgt dafür, dass die Energie gleichmäßig auf alle aktiven Ladestationen verteilt wird - sicher und effizient. Wenn die Gesamtlast am Standort die verfügbare Kapazität des Parkplatzes übersteigt, z. B. wenn alle 50 Ladegeräte in Betrieb sind, begrenzt das Lastmanagementsystem die Stromzufuhr zu den Ladegeräten, so dass die Fahrzeuge zwar geladen werden können, aber langsamer. Diese Form des gesteuerten Ladens ermöglicht es, mehr Ladegeräte an einem Standort zu installieren und Netzaufrüstungen zu vermeiden.